Praetorium
Als 1953 die Ausschachtungsarbeiten für den Wiederaufbau des Spanischen Baus begannen, fanden die Bauarbeiter ein riesiges Feld römischer Fundamente: Das Praetorium. Das Praetorium wurde als Sitz für den römischen Stadthalter Niedergermaniens erbaut und war von besonderer Bedeutung, da es an der Grenze zum "freien" Germanien lag. Daher wurde hier für die wichtige Position des Stadthalters nur die römische Elite eingesetzt und jeder einzelne von ihnen hatte bereits eine große politische Karriere hinter sich. Das Praetorium des früheren Kölns (damals Colonia Claudia Ara Agrippinensium, abgekürzt CCAA) war das größte und ehrgeizigste Gebäude der Römer entlang des gesamten Rheins. Im damaligen Flusslauf ragte es direkt hinter der Stadtmauer auf.
Zahlreiche Schaukästen, archäologische Fundstücke und ein Modell des antiken Praetoriums vermitteln einen Eindruck aus den Gründungstagen der Stadt.
© Stadt Köln
Eintrittspreise
Erwachsene |
3,50 € |
|
Ermäßigung,Auszubildende, Schüler und Studenten über 18 |
3,00 € |
|
kostenlos |
|
Öffnungszeiten
Dienstag-Sonntag |
10:00-17:00 |
Letzter Einlass 16:30 Uhr |
|
geschlossen |
Adresse
Kleine Budengasse 2
50667 Köln
Tel.: (0221) 221 33422
Fax: (0221) 221 6569315